Kartoffel-Pfannenknödel mit Kräuter-Rahm & Knuschelauch

Manchmal entstehen die besten Gerichte aus purer Neugier: Was passiert, wenn man klassische Kartoffelknödel kleiner denkt, schneller macht – und direkt in der Pfanne brät?
Diese veganen Kartoffel-Pfannenknödel sind genau so ein Rezept: außen knusprig, innen weich, dazu eine cremige Kräuter-Rahm-Soße und ein Topping aus knusprigem Lauch, das jede Portion zu etwas Besonderem macht.

Es ist ein Gericht, das nach Zuhause schmeckt, ohne schwer zu sein – simpel in der Zubereitung, aber mit dem gewissen Etwas, das dich sofort wieder dazu bringt, es zu kochen.
Perfekt, wenn du Lust hast, etwas Bekanntes neu zu entdecken.

Print

Vegane Kartoffel-Pfannenknödel mit Kräuter-Rahm & Knuschelauch

Schnell gemachte, knusprige vegane Pfannenknödel aus Kartoffeln und Kichererbsenmehl, serviert mit cremigem Kräuter-Rahm und knusprigem Lauch. Modernes deutsches Comfort Food – neu gedacht.
Gang Comfort Food, Hauptgericht
Küche Deutsche Küche, Moderne Küche
Stichwort Hausmannskost, Kartoffelknödel vegan, Kräuterrahm, Pfannenknödel
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Servings 3 Portionen
Calories 480kcal
Author Patrick Bieneck
Cost 4,20 Euro

Kochutensilien

Zutaten

Kartoffeln-Pfannenknödel

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 80 g Kichererbsenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kartoffelstärke
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL ÖL
  • 1/2 TL Muskat

Für den Kräuter-Rahm

  • 200 ml Hafercuisine
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Hefeflocken
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 2 EL gehackte Kräuter Petersilie & Schnittlauch
  • Salz & Pfeffer

Für den Knuschelauch

  • 1 Stange Lauch weiß
  • 1 EL ÖL
  • Prise Salz

Anleitungen

  • Kartoffeln schälen, weich kochen, abgießen und heiß zerstampfen. Kurz ausdampfen lassen.
  • Kichererbsenmehl, Stärke, Muskat, Salz und Petersilie zugeben und alles zu einem formbaren Teig mischen.
  • Walnussgroße Kugeln formen.
  • Pfanne: in wenig Öl rundum goldbraun braten (ca. 8 Minuten).
    Airfryer: 190 °C, 10–12 Minuten, einmal schütteln.
  • Hafercuisine erhitzen, Senf, Zitronensaft, Knoblauch und Hefeflocken einrühren.Kurz köcheln, Kräuter hinzufügen, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Lauch in feine Ringe schneiden, in Öl knusprig braten und leicht salzen.
  • Knödel mit Kräuter-Rahm anrichten und mit Knuschelauch toppen.

Notizen

Für eine rauchige Variante 1 TL Räucherpaprika in die Rahmsoße geben.
Für Crunch: etwas Panko über die fertigen Knödel streuen.

Nährwerte

Portionen: 1Portion | Kalorien: 480kcal | Kohlenhydrate: 65g | Protein: 13g | Fett: 15g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8g | Natrium: 710mg | Kalium: 870mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 4g | Vitamin A: 210IU | Vitamin C: 28mg | Kalzium: 60mg | Iron: 3mg

HERKUNFT & ZUTATENWISSEN

Kartoffelknödel gehören seit Generationen zur deutschen Küche und verbinden Alltag mit Festessen. Die Pfannenknödel-Variante ist jedoch ein moderner Ansatz: schneller, unkomplizierter und ideal für vegane Alltagsküche.

Kichererbsenmehl sorgt für Bindung und Protein und macht die Knödel leichter und glutenfrei-tauglich.
Mehr dazu bei ProVeg: https://proveg.com/de/

Hafercuisine bringt Cremigkeit ohne Schwere – ein pflanzliches Pendant zu klassischer Sahne.
Infos zum Nährwertprofil bietet das BZfE: https://www.bzfe.de

Lauch liefert natürliche Süße und Röstaromen und macht das Gericht moderner und vielschichtiger.

FAQ – Vegane Kartoffel-Pfannenknödel

Sind die Knödel glutenfrei?

Ja — Kichererbsenmehl ersetzt klassisches Weizenmehl.

Kann man sie einfrieren?

Ja, ungebraten einfrieren, dann direkt in Pfanne oder Airfryer geben.

Categories: Hauptgericht
X