Vegane Käsespätzle 2.0

Vegane Käsespätzle sind mehr als nur ein Klassiker in neuer Form – sie sind ein Stück deutscher Wohlfühlküche, das mit pflanzlicher Kreativität neu gedacht wurde.
In dieser modernen Variante trifft cremiger Cashew-Cheese auf selbstgemachte Spätzle und karamellisierte Zwiebeln, während knusprige Trüffelcrumbs das Gericht auf ein neues Level heben.

Dieses Rezept zeigt, dass vegane Küche nicht im Widerspruch zu Tradition steht – sie entwickelt sie weiter.
Perfekt für alle, die den Geschmack echter Hausmannskost lieben, aber auf tierische Produkte verzichten möchten, ohne auf Genuss oder Authentizität zu verzichten.

Print

Vegane Käsespätzle 2.0 mit Cashew-Cheese & Trüffelcrumbs

Käsespätzle neu gedacht: cremiger Cashew-Cheese, karamellisierte Zwiebeln und knusprige Trüffelcrumbs machen diesen veganen Klassiker zum modernen Soulfood mit Tradition.
Gang Hauptgericht, Soulfood
Küche Deutsche Küche, Moderne Küche, Vegan
Stichwort Cashew Cheese, Soulfood, Trüffelcrumbs, vegane Käsespätzle
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Servings 3 Portionen
Calories 610kcal
Author Patrick Bieneck
Cost 5,80 Euro

Kochutensilien

Zutaten

Vegane Spätzle

  • 300 g Mehl Typ 550
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Sojamilch
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 1 EL Rapsöl

Cashew-Cheese

  • 120 g Cashews über Nacht eingeweicht
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • 100 ml heißes Wasser
  • 1 Prise Salz

Karamellisierte Zwiebeln

  • 2 große Zwiebeln fein geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Ahornsirup
  • Prise Salz

Trüffelcrumbs

  • 2 Scheiben altbackenes Brot oder Panko
  • 1 TL Trüffelöl
  • 1 TL Hefeflocken
  • 1 Prise Knoblauchpulver

Anleitungen

  • Mehl und Salz mischen, Sojamilch, Sprudelwasser und Öl hinzufügen und zu einem zähen Teig schlagen. 10 Minuten ruhen lassen. Dann durch eine Spätzlepresse in kochendes Salzwasser drücken, kurz aufsteigen lassen und abschöpfen.
  • Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.
  • In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Ahornsirup und Salz hinzugeben und 10 Minuten goldbraun rösten.
  • Brotkrümel in einer Pfanne mit Trüffelöl, Hefeflocken und Knoblauchpulver goldbraun rösten.
  • Spätzle mit Cashew-Cheese in einer Pfanne mischen, karamellisierte Zwiebeln darübergeben und mit Trüffelcrumbs bestreuen.

Notizen

Für extra Aroma kannst du einen Spritzer Dijon-Senf oder etwas Räucherpaprika zur Sauce geben. Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie abrunden.

Nährwerte

Portionen: 1Portion | Kalorien: 610kcal | Kohlenhydrate: 70g | Protein: 20g | Fett: 24g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12g | Natrium: 860mg | Kalium: 430mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 6g | Vitamin A: 150IU | Vitamin C: 4mg | Kalzium: 85mg | Iron: 5mg

HERKUNFT & ZUTATENWISSEN

Vegane Käsespätzle haben ihren Ursprung in der schwäbischen Hausmannskost, wo sie als sättigendes Alltagsgericht entstanden. Die vegane Variante bringt dieses traditionelle Rezept in die Gegenwart – mit pflanzlicher Innovation und regionaler Verankerung.

Die Cashews bilden die Basis der Sauce und liefern nicht nur Cremigkeit, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Magnesium und ungesättigte Fettsäuren. Informationen zu nachhaltigem Cashew-Anbau findest du bei Fairtrade Deutschland und ProVeg International.

Hefeflocken sind in der veganen Küche ein echter Gamechanger: sie enthalten natürliches Vitamin B1, Folsäure und Zink und verleihen Gerichten das typische Käse-Umami. Mehr über ihre Wirkung und Zusammensetzung erfährst du beim BZfE – Bundeszentrum für Ernährung.

Die Trüffelcrumbs bringen Gourmet-Charakter und spielen mit Texturen – eine moderne Note für ein klassisches Gericht.

Dieses Rezept steht für eine neue Generation regionaler Pflanzenküche: bodenständig, saisonal und bewusst.

FAQ – Vegane Käsespätzle 2.0

Kann ich die Spätzle glutenfrei machen?

Ja, verwende eine Mischung aus Buchweizen- und Reismehl.

Wie bekomme ich die cremigste Sauce?

Cashews gründlich mixen und nach Bedarf mehr heißes Wasser hinzufügen. Miso verstärkt das Umami.

Wie lange halten sich vegane Käsespätzle?

Im Kühlschrank 2–3 Tage. Beim Aufwärmen etwas Pflanzendrink oder Brühe zugeben.

Categories: Hauptgericht
X