Vegane Shakshuka mit Kichererbsen

Shakshuka ist ein traditionelles Gericht aus Nordafrika und Israel, das normalerweise mit Eiern serviert wird. In unserer veganen Variante ersetzen wir die Eier durch Kichererbsen – reich an pflanzlichem Protein, einfach verfügbar und sättigend. Die würzige Tomaten-Paprika-Soße bringt jede Menge Aroma auf den Teller. Das Beste: Dieses Rezept ist in nur 25 Minuten fertig und damit perfekt für ein schnelles, außergewöhnliches Abendessen.

Print

Vegane Shakshuka mit Kichererbsen

Einfache, vegane Shakshuka mit würziger Tomaten-Paprika-Soße und proteinreichen Kichererbsen.
Gang Hauptgericht
Küche International
Stichwort Kichererbsen, Shakshuka
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Servings 2 Portionen
Calories 380kcal
Author Patrick Bieneck
Cost ca. 4€

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 Dose gehackte Tomaten 400g
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kichererbsen 400g, abgetropft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Anleitungen

  • Zwiebel, Knoblauch und Paprika klein schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.
  • Tomaten und Gewürze hinzufügen und alles 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
  • Kichererbsen unterrühren und weitere 5 Minuten erhitzen.
  • Mit frischen Kräutern bestreuen und mit knusprigem Brot servieren.

Nährwerte

Portionen: 450g | Kalorien: 380kcal | Kohlenhydrate: 46g | Protein: 15g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 1.6g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3.5g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Natrium: 720mg | Kalium: 1050mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 12g | Vitamin A: 4500IU | Vitamin C: 70mg | Kalzium: 110mg | Iron: 5.5mg

Tipps & Varianten

Mehr Schärfe

Füge Chili oder Harissa-Paste hinzu, wenn du es feuriger magst.

Protein-Boost

Ersetze einen Teil der Kichererbsen durch gebratenen Tofu oder Tempeh.

Saison-Gemüse

Im Sommer mit Zucchini oder Aubergine erweitern, im Winter mit Kürbis.

Welche Beilagen passen zu Shakshuka?

  • Fladenbrot oder Pita
  • Reis, Quinoa oder Couscous
  • Frischer grüner Salat

Meal Prep & Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar
  • Eingefroren bis zu 3 Monate
  • Vor dem Servieren kurz erhitzen und mit frischen Kräutern toppen

FAQ

Kann ich Shakshuka auch einfrieren?

Ja, die Tomatenbasis mit Kichererbsen lässt sich problemlos einfrieren.

Welches Brot passt dazu?

Traditionell wird Shakshuka mit Fladenbrot oder Baguette serviert. Auch Pita passt hervorragend.

Ist Shakshuka glutenfrei?

Das Gericht an sich ist glutenfrei – achte nur darauf, glutenfreies Brot zu servieren.

Eignet sich Shakshuka für Kinder?

Ja, wenn du die Schärfe reduzierst und die Sauce ggf. feiner pürierst.

Schmeckt Shakshuka auch ohne Paprika?

Ja, du kannst sie durch Zucchini, Aubergine oder Spinat ersetzen.

Categories: Hauptgericht
X