Veganes Chili sin Carne

Dieses vegane Chili sin Carne ist mehr als nur ein Klassiker – ein Stück dunkle Schokolade sorgt für eine überraschende Tiefe, während eine cremige Cashew-Sour-Cream als Topping das Ganze abrundet. So hebt sich das Rezept von üblichen Varianten ab und wird garantiert zum Highlight auf dem Tisch.

Print

Veganes Chili sin Carne

Dieses vegane Chili sin Carne ist mehr als nur ein Klassiker – ein Stück dunkle Schokolade sorgt für eine überraschende Tiefe, während eine cremige Cashew-Sour-Cream als Topping das Ganze abrundet. So hebt sich das Rezept von üblichen Varianten ab und wird garantiert zum Highlight auf dem Tisch.
Gang Hauptgericht
Küche Mexikanisch, Vegan
Stichwort Cashew Sour Cream, Chili sin Carne, Meal Prep, Schokolade, Vegan
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 4 Personen
Calories 390kcal
Author Patrick Bieneck
Cost 5 Euro

Zutaten

Für das Chili

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Dose Kidneybohnen 400g
  • 1 Dose schwarze Bohnen 400g
  • 1 Dose Mais 300g
  • 2 Dosen Tomaten gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1/2 TL Cayennepfeffer optional
  • 20 g dunkle Schokolade mind 70%
  • 1 kleiner Espresso
  • Frischer Koriander oder Petersiele Zum Garnieren

Für die Cashew-Sour-Cream

  • 100 g Cashewkerne
  • 1/2 Saft einer Zitrone
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz

Anleitungen

  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika, Karotten und Zucchini würfeln.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  • Das restliche Gemüse zugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
  • Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten, dann mit den gehackten Tomaten ablöschen.
  • Bohnen und Mais hinzufügen, Gewürze zugeben und alles gut vermengen.
  • Chili ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  • Gegen Ende Schokolade und Espresso unterrühren, bis beides geschmolzen bzw. eingekocht ist.
  • Für die Cashew-Sour-Cream alle Zutaten in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Creme entsteht.
  • Chili in Schalen servieren, mit Cashew-Sour-Cream und frischen Kräutern garnieren.

Notizen

Dieses vegane Chili lässt sich perfekt vorbereiten, im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern oder einfrieren. Mit Süßkartoffelwürfeln oder Quinoa kann das Rezept noch variiert werden.

Nährwerte

Portionen: 1Portion | Kalorien: 390kcal | Kohlenhydrate: 52g | Protein: 15g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Natrium: 850mg | Kalium: 1200mg | Ballaststoffe: 14g | Zucker: 14g | Vitamin A: 110IU | Vitamin C: 120mg | Kalzium: 10mg | Iron: 30mg

Variationen & Tipps für dein veganes Chili sin Carne

Ein veganes Chili sin Carne lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack und die Jahreszeit anpassen. Im Sommer verleihen frische Tomaten, Zucchini oder Paprika dem Gericht eine besonders leichte Note, während im Winter wärmende Zutaten wie Süßkartoffeln oder Kürbis für eine sämige Konsistenz sorgen. Wer das Chili noch proteinreicher gestalten möchte, kann rote Linsen oder gebröselten Tofu hinzufügen – beide Varianten bringen zusätzliche Nährstoffe und eine interessante Textur.

Auch beim Servieren sind keine Grenzen gesetzt: Ob mit Reis, Quinoa, knusprigem Baguette oder einfach pur – das Chili ist immer ein Genuss. Ein kleiner Geheimtipp: Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft noch aromatischer, da die Gewürze dann vollständig durchgezogen sind. Und falls etwas übrig bleibt, kannst du das Chili problemlos portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

👉 Mach mit und teile dein Chili auf Instagram! Verwende den Hashtag #Vegonautde, damit wir deine Kreation entdecken und in unserer Community teilen können.

Categories: Hauptgericht
X