Vegane Linsen-Bolognese
Fermentation macht Hülsenfrüchte leichter verdaulich, intensiviert den Geschmack und liefert komplexe Aromen. In Kombination mit regionalem Sonnenblumenprotein entsteht eine fleischähnliche Textur – ganz ohne Zusatzstoffe. Ein smarter Next-Level-Ersatz zu klassischen Linsen-Buletten ist die vegan Linsen-Bolognese.
Die weltbeste vegane Linsen-Bolognese überzeugt mit roten Linsen, Tomaten und mediterranen Kräutern – herzhaft, cremig und voller pflanzlicher Proteine.

Vegane Linsen-Bolognese
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Oregano
- 1 TL Basolikum
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Karotten klein schneiden, in Olivenöl anbraten.
- Linsen, Tomatenmark und Gewürze zugeben, kurz mitbraten.
- Mit Tomaten und Brühe ablöschen, 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Pasta servieren.
Notizen
- Für festere Steaks etwas mehr Mehl verwenden.
- Für saftigere Konsistenz 1–2 TL Öl extra.
- Glutenfrei: Dinkelmehl durch Kichererbsen- oder Reismehl ersetzen.
Nährwerte
Varianten & Tipps für die Linsen-Bolognese
- In der Pfanne braten oder auf dem Grill zubereiten (Grillrillen für mehr Röstaroma).
- Beilagen-Alternativen: bunter Blattsalat, Ofengemüse oder Kartoffelstampf.
- Extra Rauch: mit geräuchertem Paprikapulver oder Liquid Smoke (sparsam) würzen.
- Meal Prep: Steaks vorportionieren und einfrieren; Polenta frisch aufschlagen.
Mach mit!
Hast du die Linsen-Steaks nachgekocht? Teile dein Foto mit #Vegonautde – wir featuren die besten Kreationen!
