Rating: 0.00
(0)

Vegane Kimchi-Ramen Bowl

Fermentation trifft Future Food: Unsere vegane Kimchi-Ramen Bowl bringt Wärme, Würze und Gesundheit in eine einzige Schüssel. Dank fermentiertem Kimchi ist das Gericht nicht nur geschmacklich aufregend, sondern liefert auch probiotische Power. Knuspriger Tofu, frisches Gemüse und herzhafte Brühe machen daraus ein echtes Vegonaut-Abenteuer für den Alltag.

Kimchi-Ramen Bowl

Vegane Kimchi-Ramen Bow

Bisher keine Bewertungen
Portionen 2 Portionen
Gesamtzeit 28 Minuten

Zutaten
  

  • 200 g Ramen-Nudeln
  • 150 g veganes Kimchi
  • 100 g Shiitake-Pilze
  • 200 g Tofu gepresst & gewürfelt
  • 1 Karotte feine Streifen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe gehackt

Optional

  • Chiliöl
  • schwarzer Sesam

Zubereitung
 

  • Brühe mit Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und Sesamöl erhitzen.
  • Ramen-Nudeln darin garen.
  • Kimchi und Shiitake-Pilze zufügen, 5 Minuten ziehen lassen.
  • Tofu knusprig anbraten.
  • Alles in Schalen anrichten, mit Gemüse und Tofu toppen.
  • Mit Chiliöl und Sesam verfeinern.

Notizen

Die Kimchi-Ramen Bowl lebt von der Fermentation. Probiere sie mit zusätzlichem Miso oder kombiniere sie mit saisonalem Gemüse wie Kürbis, Spargel oder Grünkohl.

Nährwerte

Portionen: 1PortionKalorien: 480kcalKohlenhydrate: 60gProtein: 20gFett: 14gGesättigte Fettsäuren: 2gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 7gNatrium: 980mgKalium: 750mgBallaststoffe: 9gZucker: 7gVitamin A: 3800IUVitamin C: 24mgKalzium: 160mgIron: 4mg
Autor: Patrick Bieneck
Kalorien: 480kcal
Ungefähre Kosten: ca. 8 Euro
Gang: Hauptgericht
Küche: Asiatisch, Pflanzenbasierte Fusionsküche, Vegan
Stichwort: Fermentation, Kimchi Bowl, vegane Ramen

Tipps & Varianten

Mehr Fermentation wagen

Zusätzlich zu Kimchi kannst du Miso oder Tempeh einbauen, um die Bowl noch probiotischer zu machen.

Schärfe anpassen

Mit Chiliöl, Gochujang oder frischer Chili regelst du die Schärfe ganz nach deinem Geschmack.

Fusion-Version

Erdnuss-Sauce, Koriander oder Thai-Basilikum machen daraus eine kreative Asia-Fusion-Bowl.

Crunch-Elemente

Geröstete Kichererbsen, frittiertes Nori oder knusprige Zwiebeln sorgen für Extra-Biss.

Saisonale Anpassung

Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer, Kürbis im Herbst oder Grünkohl im Winter – so bleibt das Gericht das ganze Jahr spannend.

FAQ

Ist Kimchi immer vegan?

Nein – viele traditionelle Rezepte enthalten Fischsauce. Achte auf vegan gekennzeichnete Produkte oder mache es selbst.

Kann ich die Ramen Bowl vorbereiten?

Ja – die Brühe kann vorbereitet werden, die Nudeln sollten jedoch frisch gekocht werden, damit sie nicht aufquellen.

Wie gesund ist Kimchi?

Kimchi ist kalorienarm, ballaststoffreich und liefert probiotische Kulturen, die gut für die Darmgesundheit sind.

Welche Nudeln eignen sich am besten?

Am authentischsten sind klassische Ramen-Nudeln, alternativ gehen auch Soba oder Reisnudeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Like 0
Close
Copyright © 2025 Vegonaut.de.
Made with in Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Close