Fermentation trifft Future Food: Unsere vegane Kimchi-Ramen Bowl bringt Wärme, Würze und Gesundheit in eine einzige Schüssel. Dank fermentiertem Kimchi ist das Gericht nicht nur geschmacklich aufregend, sondern liefert auch probiotische Power. Knuspriger Tofu, frisches Gemüse und herzhafte Brühe machen daraus ein echtes Vegonaut-Abenteuer für den Alltag.

Vegane Kimchi-Ramen Bow
Kochutensilien
Zutaten
- 200 g Ramen-Nudeln
- 150 g veganes Kimchi
- 100 g Shiitake-Pilze
- 200 g Tofu gepresst & gewürfelt
- 1 Karotte feine Streifen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 L Gemüsebrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Ingwer
- 1 Knoblauchzehe gehackt
Optional
- Chiliöl
- schwarzer Sesam
Zubereitung
- Brühe mit Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und Sesamöl erhitzen.
- Ramen-Nudeln darin garen.
- Kimchi und Shiitake-Pilze zufügen, 5 Minuten ziehen lassen.
- Tofu knusprig anbraten.
- Alles in Schalen anrichten, mit Gemüse und Tofu toppen.
- Mit Chiliöl und Sesam verfeinern.
Notizen
Nährwerte
Tipps & Varianten
Mehr Fermentation wagen
Zusätzlich zu Kimchi kannst du Miso oder Tempeh einbauen, um die Bowl noch probiotischer zu machen.
Schärfe anpassen
Mit Chiliöl, Gochujang oder frischer Chili regelst du die Schärfe ganz nach deinem Geschmack.
Fusion-Version
Erdnuss-Sauce, Koriander oder Thai-Basilikum machen daraus eine kreative Asia-Fusion-Bowl.
Crunch-Elemente
Geröstete Kichererbsen, frittiertes Nori oder knusprige Zwiebeln sorgen für Extra-Biss.
Saisonale Anpassung
Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer, Kürbis im Herbst oder Grünkohl im Winter – so bleibt das Gericht das ganze Jahr spannend.
FAQ
Nein – viele traditionelle Rezepte enthalten Fischsauce. Achte auf vegan gekennzeichnete Produkte oder mache es selbst.
Ja – die Brühe kann vorbereitet werden, die Nudeln sollten jedoch frisch gekocht werden, damit sie nicht aufquellen.
Kimchi ist kalorienarm, ballaststoffreich und liefert probiotische Kulturen, die gut für die Darmgesundheit sind.
Am authentischsten sind klassische Ramen-Nudeln, alternativ gehen auch Soba oder Reisnudeln.