Spekulatius-Tiramisu

Veganes Spekulatius-Tiramisu

Dieses vegane Spekulatius-Tiramisu im Glas ist das perfekte Advents-Dessert – cremig, würzig und einfach gemacht. Die Kombination aus Spekulatius, Vanillecreme und fruchtigem Apfelkompott sorgt für ein festliches Geschmackserlebnis ganz ohne Mascarpone oder Ei. Ein Dessert, das in 15 Minuten vorbereitet ist, festlich aussieht und garantiert bei allen gut ankommt.

Einleitung

Wenn es draußen kalt wird, darf es in der Küche gemütlich duften. Dieses vegane Spekulatius-Tiramisu im Glas vereint klassische Weihnachtsaromen mit einer modernen, pflanzlichen Note. Statt Mascarpone kommt eine cremige Mischung aus Vanillejoghurt und veganer Schlagcreme zum Einsatz, während das Apfelkompott Frische und fruchtige Süße beisteuert.

Das Dessert lässt sich wunderbar vorbereiten, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und eignet sich sowohl für den Familien-Adventssonntag als auch für festliche Menüs.
Wer mehr über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung wissen möchte, findet fundierte Informationen auf Zentrum-der-Gesundheit.de und EatSmarter.de.

Spekulatius-Tiramisu

Veganes Spekulatius-Tiramisu im Glas

Bisher keine Bewertungen
Dieses vegane Spekulatius-Tiramisu im Glas ist das perfekte Advents-Dessert – cremig, festlich und in nur 15 Minuten zubereitet, ganz ohne Mascarpone.
Portionen 4 Gläser
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten

Zutaten
  

Für die Creme

  • 300 g veganer Vanillejoghurt
  • 200 g vegane Schlagcreme
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft

Für den Keksboden

  • 150 g veganer Spekulatius
  • 3 EL Pflanzenmlich

Für das Kompott

  • 2 Äpfel geschält oder gewürfelt
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Zum Dekorieren

  • Zimt, Kakao oder zerbröselter Spekulatius

Zubereitung
 

  • Dieses vegane Spekulatius-Tiramisu im Glas ist das perfekte Advents-Dessert – cremig, festlich und in nur 15 Minuten zubereitet, ganz ohne Mascarpone.
  • Äpfel mit Zimt, Ahornsirup und Zitronensaft in einem kleinen Topf 5–7 Minuten weich köcheln, anschließend abkühlen lassen.
  • Spekulatius grob zerbröseln und mit Pflanzenmilch leicht anfeuchten.
  • In jedes Glas zuerst Spekulatiusbrösel, dann eine Schicht Creme und danach Apfelkompott geben. Mit einer weiteren Schicht Creme abschließen und mit Zimt oder Spekulatius bestreuen.
  • Mindestens 1 Stunde kaltstellen, damit sich die Aromen verbinden. Kurz vor dem Servieren mit etwas Zimt bestäuben.

Nährwerte

Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 38gProtein: 4gFett: 15gGesättigte Fettsäuren: 7gBallaststoffe: 3gZucker: 22gVitamin C: 4mgKalzium: 60mgIron: 0.8mg
Autor: Patrick Bieneck
Kalorien: 310kcal
Ungefähre Kosten: 6,50 Euro
Gang: Dessert
Küche: Advent, Vegan, Weihnachten
Stichwort: Advent, Glasdessert, Spekulatius, Tiramisu, Weihnachtsdessert

Tipps & Varianten

Advents-Variante
Ein Schuss Espresso oder Mandelmilch zwischen die Schichten bringt mehr Tiefe ins Aroma – natürlich ohne Alkohol.

Fruchtig & frisch
Statt Apfelkompott schmecken auch Birnen oder Pflaumen sehr gut.

Für Kinder
Einfach weniger Zimt und Süße verwenden.

Meal Prep
Das Dessert lässt sich 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt durchgezogen noch besser.

Extra festlich
Mit veganem Karamellsirup oder Vanillekipferl-Crunch toppen.

Zutaten-Wissen & Mehrwert

Spekulatius verleiht dem Dessert seinen typischen Weihnachtsgeschmack durch Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom. Veganer Joghurt sorgt für Cremigkeit und leichte Säure, während Äpfel natürliche Süße und Ballaststoffe liefern.

Mehr erfahren:

FAQ

Kann ich das Dessert im Voraus machen?

Ja, es schmeckt am nächsten Tag sogar besser, wenn der Spekulatius leicht durchgezogen ist.

Kann ich statt Schlagcreme etwas anderes verwenden?

Ja, Kokoscreme oder Sojaquark sind gute Alternativen.

Kann ich es glutenfrei machen?

Bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.