Vegane Gnocchi-Pfanne mit Pilzen und Spinat

Vegane Gnocchi-Pfanne mit Pilzen & Spinat

Schnell, cremig und voller Geschmack: Diese vegane Gnocchi-Pfanne kombiniert gebratene Pilze, frischen Spinat und eine sahnige Sauce zu einem echten Wohlfühlgericht. Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen oder Meal Prep.

Vegane Gnocchi-Pfanne mit Pilzen und Spinat

Vegane Gnocchi-Pfanne mit Pilzen & Spinat

Bisher keine Bewertungen
Schnell, cremig und voller Geschmack: Diese vegane Gnocchi-Pfanne kombiniert gebratene Pilze, frischen Spinat und eine sahnige Sauce zu einem echten Wohlfühlgericht. Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen oder Meal Prep.
Portionen 2 Portionen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten
  

  • 400 g vegane Gnocchi
  • 200 g Champignons
  • 100 g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml vegane Sahne
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin oder Thymian

Zubereitung
 

  • Gnocchi in einer großen Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten und beiseite stellen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Pilze in Scheiben schneiden.
  • In derselben Pfanne Zwiebeln, Knoblauch und Pilze anbraten, bis sie goldbraun sind.
  • Mit veganer Sahne ablöschen, Kräuter dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz köcheln lassen.
  • Spinat unterheben, bis er zusammenfällt.
  • Gnocchi zurück in die Pfanne geben, alles vermengen und direkt servieren.

Nährwerte

Kalorien: 480kcalKohlenhydrate: 62gProtein: 12gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 3gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 7gNatrium: 300mgKalium: 750mgBallaststoffe: 8gZucker: 5gVitamin A: 2500IUVitamin C: 22mgKalzium: 110mgIron: 4mg
Autor: Patrick Bieneck
Kalorien: 480kcal
Ungefähre Kosten: ca. 6€-7€
Gang: Hauptgericht
Küche: Italienisch, Vegan
Stichwort: Gnocchi-Pfanne, Pilzrezepte vegan, Vegane Gnocchi

Tipps & Varianten

Wenn du die Gnocchi noch cremiger haben möchtest, kannst du beim Einkochen der Sauce 1 EL Cashewmus oder Hefeflocken einrühren. Das gibt der Soße eine extra samtige Textur und eine leichte Käsenote, die an Parmesan erinnert – perfekt für alle, die herzhafte Aromen lieben.

Für ein herbstliches Upgrade lohnt es sich, zusätzlich Kürbiswürfel oder Süßkartoffelstücke mit den Pilzen anzubraten. Beide Gemüsesorten bringen eine angenehme Süße und machen das Gericht noch satter und farbenfroher.

Wenn du mehr Protein ins Gericht bringen möchtest, kannst du gebratenen Räuchertofu, Tempeh oder auch knusprig geröstete Kichererbsen hinzufügen. Das macht die Bowl nicht nur reichhaltiger, sondern sorgt auch für Abwechslung in der Konsistenz.

Die Würze lässt sich ganz individuell anpassen: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Frische, während ein Löffel Dijon-Senf oder ein paar Chiliflocken für Tiefe und Schärfe sorgen.

Auch beim Meal Prep ist das Rezept unkompliziert. Du kannst Sauce und Gnocchi getrennt voneinander aufbewahren, damit sie beim Aufwärmen nicht matschig werden. Am besten gibst du beim Erhitzen einen kleinen Schuss Pflanzendrink oder Wasser hinzu, damit die Sauce wieder cremig wird.

Passende Beilagen

  • Ein frischer Rucola-Salat mit Balsamico
  • Knuspriges Ciabatta oder Baguette

Aufbewahrung & Meal Prep

  • Im Kühlschrank luftdicht verschlossen 2–3 Tage haltbar.
  • Zum Erwärmen in einer Pfanne mit etwas Flüssigkeit kurz aufkochen.

FAQ

Kann ich auch andere Pilze verwenden?

Ja, Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge passen ebenso gut.

Geht das Rezept auch glutenfrei?

Einfach glutenfreie Gnocchi verwenden – im Bioladen oder gut sortierten Supermärkten erhältlich.

Kann ich die Sauce einfrieren?

Die Sauce ohne Spinat lässt sich problemlos einfrieren. Den Spinat lieber frisch hinzufügen, wenn du das Gericht aufwärmst.

Welche Pflanzensahne eignet sich am besten?

Hafer- oder Sojasahne sind neutral und cremig, Kokossahne sorgt für einen leicht exotischen Geschmack.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.